5 Dinge, die du wissen solltest, bevor du deine nächste Kerze anzündest
Share
Ob beim Lesen auf dem Sofa, in der Badewanne oder als stimmungsvolle Deko auf dem Tisch – Duftkerzen im Glas gehören für viele einfach zum gemütlichen Zuhause dazu. Besonders, wenn sie wie bei LUMIGAA aus natürlichem Sojawachs bestehen und mit feinen Düften kombiniert werden, entsteht eine Atmosphäre, die man riecht und fühlt.
Doch damit du möglichst lange etwas von deiner Lieblingskerze hast und sie sauber sowie gleichmäßig abbrennt, gibt es ein paar Dinge, auf die du achten solltest. Hier kommen 5 einfache Tipps, die wirklich den Unterschied machen – vor allem bei handgegossenen Sojawachskerzen.

1. Lass die Kerze beim ersten Mal lange genug brennen
Ein häufiger Fehler: Die Kerze wird nach wenigen Minuten wieder gelöscht. Dabei ist gerade das erste Abbrennen entscheidend. Lasse deine Sojawachskerze beim ersten Anzünden so lange brennen, bis die komplette Oberfläche flüssig ist – das verhindert sogenannte Tunnelbildung und sorgt für ein gleichmäßiges Abbrennen. Plane daher für das erste Abbrennen auf jeden Fall 2-4 Stunden ein
---
2. Kürze den Docht regelmäßig
Ein zu langer Docht kann dazu führen, dass die Flamme flackert oder die Kerze rußt. Ideallänge: 0,5–1 cm. Schneide den Docht am besten vor jedem Anzünden leicht zurück – so bleibt die Flamme ruhig, der Duft entwickelt sich besser und das Glas bleibt schön sauber. Auch beim ersten anzünden ist das sehr wichtig.
---
3. Vermeide Zugluft – dein Duft liebt Ruhe
Stelle deine Kerze nicht in einen Durchgangsbereich oder an ein offenes Fenster. Zugluft bringt die Flamme aus dem Gleichgewicht, was zu unruhigem Brennen und Ruß führen kann. Zudem kann ein Wachs-Tunnel die Folge sein und damit die Brenndauer verringern. Am wohlsten fühlt sich deine Duftkerze in einer geschützten, ruhigen Ecke – perfekt für eine gemütliche Leseecke, eine Kommode oder einen Beistelltisch.
---
4. Lösche die Kerze richtig – und stilvoll
Statt die Flamme auszupusten, nutze lieber einen Kerzenlöscher oder tauche den Docht kurz in das flüssige Wachs und richte ihn danach wieder auf. So vermeidest du Rauch und unangenehmen Nachgeruch – der feine Duft bleibt erhalten, und deine Kerze sieht auch nach dem Löschen noch schön aus.
---
5. Gib ihr einen sauberen Untergrund
Auch wenn deine Kerze im Glas ist: Stelle sie auf eine stabile, hitzebeständige und gerade Oberfläche. Das schützt Möbel und sorgt dafür, dass das Wachs gleichmäßig verteilt bleibt – für eine schöne, ruhige Flamme und lange Brenndauer.
---
Fazit: Kleine Tipps – große Wirkung
Mit ein paar einfachen Handgriffen kannst du das Beste aus deiner handgegossenen Sojawachskerze herausholen. Mehr Duft, weniger Rückstände – und ein noch schöneres Gefühl beim Anzünden.
---
Entdecke unsere Welt aus Licht, Duft & Achtsamkeit
- Trag dich in unseren Newsletter ein und erhalte regelmäßig Tipps rund um Duftkerzen, Interior-Inspiration & exklusive Angebote.
- Schau dich in unserem Shop um und finde deine neue Lieblingskerze – natürlich, handgegossen und perfekt für dein Zuhause.
Deine Alexandra
